Es gibt ein wunderbares Reclam-Heft mit einer Auswahl aus der ZEIT- Magazin Serie
“Wondrak für alle Lebenslagen”
(insgesamt erschienen über 350 Wondrak -Zeichnungen bis Dezember 2019, als er damals 88 -jährig verkündete, von da an nichts mehr zu publizieren):
https://www.reclam.de/detail/978-3-15-014176-2/Janosch/Wondrak_fuer_alle_Lebenslagen
“Das hier ist Wasser”
https://www.kiwi-verlag.de/buch/david-foster-wallace-das-hier-ist-wasser-this-is-water-9783462044188
Themen des Essays sind unter anderem:
„die Schwierigkeit von Empathie“ (“the difficulty of empathy”),
„die Bedeutung ausgeglichen zu sein“ (“the importance of being well adjusted”) und
die „essentielle Einsamkeit des Erwachsenenlebens“ (“the essential lonesomeness of adult life”).
Zusätzlich argumentiert Wallace, dass der Hauptzweck höherer Bildung die Fähigkeit sei, willentlich über die Art zu entscheiden, wie man andere Menschen wahrnimmt, und dadurch angemessen im Alltag zu agieren.
Er sieht die wahre Freiheit, die durch Bildung erreicht wird, in der Befähigung, angepasst, bewusst und verständnisvoll handeln zu können und damit die „Standardeinstellung“ (“default setting”) zu überwinden.
Nachdenklich stimmt mich, dass dieser blitz-gescheite Mensch sich mit 46 Jahren das Leben nahm.
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Foster_Wallace
Abraham H. Maslow schrieb in seinem Spätwerk “Jeder Mensch ist ein Mystiker”:
Wir müssen unser Gefühl des Unbehagens immer als Chance betrachten, das Wachstum zu wählen – und nicht die Angst.
Danke für das Lesen. Bis bald!
Dein Tobias