
Dr.med.univ. Tobias Conrad
FLUGMEDIZINISCHE TAUGLICHKEIT – FIT TO FLY EXAMINATION
Ordination:
NEU ab 23. August 2023:
Austrian Airlines Medical Services
Office Park 2 / Ground floor
1300 Vienna-Airport, Austria
Tel.: +43 (0) 5 1766 63555
Zur Flugmedizinischen Untersuchung bitte mitbringen:
- Lichtbildausweis.
- aktuelles komplettes Blutbild inklusive Serumlipiden und Hämoglobin.
- Sofern schon vorhanden: Fluglizenz
- Das auslaufende Medical / medizinische Tauglichkeitszeugnis.
- Brillenträgerinnen und -träger bzw. bei Kontaktlinsen: Nachweis über die Korrekturwerte (Brillenpass oder augenärztliches Rezept).
- Bei aktuellen bzw. Vorerkrankungen ärztliche Behandlungsberichte, Atteste, Arztbriefe, Krankenhaus- Entlassungsbriefe usw.
- Auflistung etwaiger Medikamente.
Meine grundsätzliche Philosophie als AME: THE PILOT/AME RELATIONSHIP
Verlängerungsuntersuchungen dauern üblicherweise eine Stunde. Komplizierte Fälle mit vielen Befunden und Erstuntersuchungen können auch länger dauern.
ONLINE PRAXIS f. PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN / LOGOTHERAPIE UND EXISTENZANALYSE / KLINISCHE HYPNOSE
Selbstverwirklichung und die Suche nach einem erfüllten Leben sind Grundmotivationen, die uns Menschen antreiben. Die Logotherapie & Existenzanalyse* bietet einen tiefgreifenden Ansatz, um diese Grundmotivationen zu verstehen und zu fördern. Als Arzt und Ratgeber ist es mein Anliegen, Menschen auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben zu unterstützen.
Die Existenzanalyse basiert auf der Annahme, dass der Mensch ein einzigartiges und individuelles Wesen ist, das bestrebt ist, einen Sinn im Leben zu finden. Die persönliche Existenz steht im Mittelpunkt und wird in ihrer Einzigartigkeit und Besonderheit betrachtet. Indem wir uns bewusst mit unseren Werten, Bedürfnissen und Potentialen auseinandersetzen, können wir unsere Lebensqualität steigern und ein erfülltes Dasein erreichen – ein Leben mit “innerer Zustimmung.”
Die phänomenologische Erweiterung der Logotherapie ist ein zentraler Bestandteil der Existenzanalyse. Sie ermöglicht es, das Individuum in seiner Ganzheit zu betrachten und das Erleben und Verhalten in seiner Tiefe zu verstehen. Durch die personale Existenzanalyse (PEA) wird ein Raum geschaffen, in dem sich die Patientin/der Patient öffnen kann, um seine inneren Prozesse, Bedürfnisse und Konflikte zu erforschen. Diese Form der Therapie bietet eine wertvolle Möglichkeit, die persönliche Lebensgestaltung bewusst zu lenken und zu verbessern. Sie ermutigt zur Selbstreflexion, zur Suche nach Sinn und zur Entwicklung eines authentischen Selbst.
Als Arzt und Ratgeber möchte ich meinen Patient:innen dabei helfen, diese Prozesse zu durchlaufen und ihre individuellen Potentiale zu entfalten.
Zusätzlich zu diesen Ansätzen beziehe ich meditative Methoden/Selbst(-Hypnose) in meine therapeutische Praxis mit ein.
Die Integration von Hypnose in meine therapeutische Arbeit ermöglicht es meinen Patienten, in einen tranceartigen Zustand zu gelangen, der ihnen erlaubt, tieferliegende Überzeugungen und Muster zu erkunden. Hypnose kann genutzt werden, um das Unbewusste zugänglich zu machen und positive Veränderungen auf unbewusster Ebene herbeizuführen. Sie kann dabei helfen, Blockaden zu lösen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Durch die Kombination von Logotherapie & Existenzanalyse, Meditation und Hypnose möchte ich meinen Patienten ein ganzheitliches und individuell angepasstes Therapieangebot bieten. Jeder Mensch ist einzigartig, und daher ist es wichtig, verschiedene Ansätze zu kombinieren, um den Bedürfnissen und Zielen jedes Einzelnen gerecht zu werden.
Hier auf meiner Homepage www.tobiasconrad.com finden Sie laufend weitere Informationen über meine integrative therapeutische Arbeit. Ich freue mich darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihr volles Potenzial zu entfalten, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen.
Ich biete Termine auch per Video-Chat an. Ich bin ausschließlich privatärztlich tätig.
Danke für Ihr Interesse & Vertrauen!
Ihr Tobias Conrad
*nach Viktor E. Frankl & weiter entwickelt durch Alfried Längle.
